Anmeldung beim Netzbetreiber
Ihre Mini-Solaranlage muss beim örtlichen Netzbetreiber angemeldet werden. Diesen Service übernimmt, auf Wunsch, die GartenHaus GmbH für Sie bei ihrem Netzbetreiber deutschlandweit gratis.
Melden Sie sich hierfür einfach mit einer E-Mail an: support@gartenhaus-gmbh.de und den Rest übernehmen wir. Alternativ ist es Ihnen auch möglich, die Anmeldung eigenständig vorzunehmen. Informationen dazu finden Sie i. d. R. auf der Homepage ihres Netzbetreibers.
Im Rahmen der Anmeldung wird auch geprüft, ob Sie bereits einen Zweirichtungszähler oder Zähler mit Rücklaufsperre verbaut haben.
Sollte dies nicht der Fall sein, übernimmt i. d. R. der Netzbetreiber den Austausch des Zählers kostenfrei. Der Vorgang an sich ist meist in weniger als 10 Minuten abgeschlossen. Bei einem alten Drehscheibenzähler kann es dazu kommen, dass ihr Zähler rückwärts dreht und der Zählerstand verfälscht wird.
Einige Netzbetreiber fordern bei der Anmeldung explizit, dass ein Wielandstecker verbaut ist. Sie verbieten also den Einsatz einer Mini-Solaranlage mit Schukostecker. Diese Forderungen liegen jedoch außerhalb des Zuständigkeitsbereiches eines Netzbetreibers. Diese endet nämlich am Zählerkasten. Die Entscheidung, welche Steckerart verbaut ist, obliegt damit Ihnen.
Hinweis: Es kann leider vorkommen, dass ein Netzbetreiber keine vereinfachte Anmeldung anbietet oder unrechtmäßige Anforderungen an die Anmeldung stellt. Sollten sich daher für Sie Rückfragen ergeben, dann können Sie sich gerne bei uns melden. Am besten nutzen Sie hierfür den GartenHaus Anmeldeservice. Alle weiteren Schritte übernehmen wir.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.