Wichtige Hinweise vor dem ersten Befüllen:
Ein frisch ausgepackter Badezuber aus Holz muss nicht sofort dicht sein. Holz ist ein Naturmaterial, dessen Eigenschaften je nach Wetter, Jahreszeit und Nutzung variieren können. Zu Beginn kann es sein, dass Wasser aus den Fugen der Wände, des Bodens und zwischen den Seitenbohlen austritt. Dies ist vollkommen normal und kann bis zu 3-4 Wochen dauern. Die trockenen Holzfasern absorbieren das Wasser, und sobald die Holzdauben aufgequollen sind, wird der Badezuber nicht mehr tropfen.
Was du beachten solltest:
Wie funktioniert das Abdichten des Bodens, nach der Montage?
Fülle zunächst ca. 10 cm Wasser ein und lasse den Badezuber über Nacht
stehen. So dehnen sich die Bretter vom Boden aus und der Boden dichtet sich ab. Dann
kannst du in 10 cm Schritten langsam dein Badefass mit Wasser füllen. Die
Dauben nehmen Wasser auf und dichten sich ebenso langsam ab.
-
Metallbänder festziehen:
- Ziehe die Metallbänder während des Aufbaus fest, jedoch ohne übermäßige Kraftanwendung.
- Während der Aufquellphase empfehlen wir, täglich mit einem Gummihammer, Holzhammer oder Fäustel und einem Holzklotz gegen alle Seitenbohlen von unten nach oben zu klopfen. Dadurch lockerst du die Holzdauben und gibst ihnen Raum zum Quellen.
-
Metallbänder nicht sofort nachziehen:
- Ziehe die Metallbänder nicht sofort fester, da dies das natürliche Aufquellen des Holzes behindern könnte.
- Nach einer Woche Quellzeit ziehe die Bänder nur dann wieder an, wenn dies noch leicht möglich ist. Oft ist das Nachziehen der Bänder durch das Aufquellen nicht mehr erforderlich.
Geduld ist der Schlüssel:
Habe Geduld mit diesem Prozess. Es kann einige Zeit dauern, bis dein Badezuber vollständig dicht ist, aber das ist ein natürlicher Teil der Anpassung des Holzes.