Fichte hat deutlich weniger Äste als Kiefer und ist ästhetisch ansprechender und stabiler und weniger anfällig für Verwerfungen. Äste werden jedoch immer noch vorhanden sein.
Wenn Sie im Laufe der Zeit feststellen, dass sich die Äste öffnen und Spalten entstehen, können diese leicht mit einem Gemisch aus Sägespänen und Leim bzw. Holzkitt geschlossen werden.
Dann ist dieses mehr oder weniger unsichtbar und kann leicht übergeschliffen werden.
Nach DIN 4074
sind solche Trocken- und Haarrisse zulässig und hat keinerlei negative Auswirkung
auf die Statik und die Haltbarkeit.
Ihr Haus besteht aus reiner Natur. Das verwendete Holz ist ein nachwachsendes Naturprodukt,
das im Herkunftsland auf handwerkliche Weise verarbeitet wurde. Ihr Haus ist in jeglicher Hinsicht
ein Unikat, denn kein Stück Holz ist von gleicher Form, Struktur und Farbe. So sind auch Farbschattierungen
niemals zu vermeiden. Unebenheiten, Sprünge, Risse, große und kleine Astlöcher sind
Zeugen und Begleiter des Wachstums der Bäume und keine Fehler in der Holzbearbeitung. Diese
Ursprünglichkeit charakterisiert Ihr Haus als ein einzigartiges Haus, von dem es kein zweites gibt
und in Zukunft geben wird
Trotz hochwertiger und scharfer Werkzeuge können gehobelte Oberflächen der Hölzer raue Stellen festgestellt werden. Sie entstehen durch das Hobeln entgegen
der Faserrichtung und auch im Astbereich.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.